Seelentiere

Seelentiere
Seelentiere,
 
Religionsgeschichte: Tiere, in denen nach dem Glauben vieler Völker die Seele des Menschen zu Lebzeiten zeitweise eingehen oder nach dem Tod übergehen kann. Besonders fliegende (Vogel, Schmetterling, Biene), sich dem Blick des Menschen rasch entziehende (Maus, Eidechse, Schlange), aber auch sich verwandelnde (Chamäleon) Tiere werden mit der Hauch-, Schatten- oder Körperseele verbunden. Besondere Bedeutung erlangte (v. a. ikonographisch) die Vorstellung vom Seelenvogel, Beispiele sind Rabe, Taube, Uhu oder auch der Phönix; in Gestalt eines Vogels (oft mit Menschenkopf) wurde auch die altägyptische Ba-Seele (Ba) dargestellt. Verbreitet ist ebenfalls die Vorstellung der Verwandtschaft zwischen Menschen und Tieren, nach der sich der Mensch nach seinem Tode z. B. in Löwe, Leopard oder Krokodil (zurück)verwandeln kann; in ihr ist auch die Vorstellung des Werwolfes beheimatet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …   Deutsch Wikipedia

  • Baltische Mythologie — Unter baltischer Mythologie wird im Allgemeinen die vorchristliche Mythologie der Letten, Litauer und Prußen zusammengefasst. Angesichts beachtlicher Unterschiede zwischen der lettischen und der litauischen Mythologie über die Mythen der Prußen… …   Deutsch Wikipedia

  • Seele — Innenleben; Gemüt * * * See|le [ ze:lə], die; , n: a) substanz und körperloser Teil des Menschen, der in religiöser Vorstellung als unsterblich angesehen wird, nach dem Tode weiterlebt: der Mensch besitzt eine Seele; seine Seele dem Teufel… …   Universal-Lexikon

  • Tiere —   [althochdeutsch tior, wahrscheinlich eigentlich »atmendes Wesen«], Animalia, die Gesamtheit der eukaryontischen Organismen, die im Tierreich (regnum animalium) zusammengefasst sind und als solche dem Pflanzenreich gegenübergestellt werden.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”